Kirche in der Geschichte

Hier finden Sie einen besonderen Schatz, nämlich das Büchlein „Gottes Spuren in Lintorf“, geschrieben von Pastor Wilhelm Heinemeyer (Pastor in Lintorf von 1922 bis 1945). Wie es zustande gekommen ist, beschreibt sein Sohn Ludwig:

„Dies Büchlein ist der letzte Gruß meines Vaters an seine Gemeinde Lintorf, der er fasst drei Jahrzehnte im Amt und im Ruhestand gedient hat. Im letzten Jahr seines Lebens hat er es geschrieben. Im Frühling 1951 war Vater so erkrankt, dass er von uns allen Abschied nahm, aber dann erfuhr er wider erwarten eine Besserung. Sofort wusste er: Nun musste dies Büchlein noch geschrieben werden. So nahm er das Jahr, dass er noch leben konnte, als ein großes Geschenk seines himmlischen Königs hin, um den Auftrag, den er spürte, auszuführen“.

 

In sieben Kapiteln können Sie dieses besondere Büchlein auf dieser Seite "lesen".

(Klicken Sie einfach auf den Titel und das Kapitel wird in einem neuen Fenster geöffnet).

 

Die sieben Kapitel heißen:

 

1. Einleitung

 

2. Das Gotteshaus - Teil 1

 

3. Das Gotteshaus - Teil 2

 

4. Das Gotteshaus - Teil 3

 

5. Die Erweckung  - Teil 1

 

6. Die Erweckung  - Teil 2

 

7. Aus Predigten von Pastor Heinemeyer

 

Aktuelles

Donnerstag, 28 September 2023 15:50

Neues aus dem Kirchenvorstand Noch einmal darüber nachdenken... ob ich nicht jemanden weiß, den...

Herrnhuter Losungen

Tageslosung vom
02.10.2023
Des Mondes Schein wird sein wie der Sonne Schein, und der Sonne Schein wird siebenmal heller sein zu der Zeit, wenn der HERR den Schaden seines Volks verbinden und seine Wunden heilen wird.
Durch Christi Wunden seid ihr heil geworden.